FAQ – Häufig gestellte Fragen
Ist die regelmäßige Inspektion wichtig oder kann man darauf verzichten?
Regelmäßige Inspektionen entsprechend den Herstellervorgaben sind das A&O nicht nur für Ihre Sicherheit beim Fahren sondern auch für die Vermeidung hoher Folge- und Reparaturkosten wenn Sie die Wartungsintervalle nicht einhalten. Viele Fahrzeugteile und Baugruppen müssen überprüft und gewartet werden um einen reibungslosen Betrieb Ihres Fahrzeugs zu gewährleisten. Wartungskosten sind keine Geldverschwendung sondern Notwendigkeit um viel höhere Folgekosten zu vermeiden. Eine lückenlose Dokumentation der Inspektionen erfolgt im Serviceheft oder über den Serviceplan Ihres Fahrzeugs.
Bleibt die Herstellergarantie erhalten, wenn die Inspektion bei Autohaus Altenmarkt durchgeführt wird?
Für den Erhalt der Herstellergarantie muss der Service keinesfalls in einer Vertragswerkstatt durchgeführt werden. Wichtig ist, dass die Werkstatt nach Herstellervorgaben arbeitet und die Prüfung und Inspektion danach durchführt.
Hierzu steht uns modernste Diagnose Soft- und Hardware zur Verfügung die ständig mit Reparaturdaten der verschiedenen Automarken geupdatet wird. Sie können also auch Ihren NEU-Wagen in unserer Werkstatt zur Inspektion anmelden – die Herstellergarantie bleibt bestehen.
Führen Sie in Ihrem Autohaus Altenmarkt auch die Haupt- und Abgasuntersuchung (HU / AU) durch?
Für die Erneuerung der Plakette haben wir wöchentlich bzw. monatlich Mitarbeiter von DEKRA, GTÜ oder TÜV bei uns im Autohaus Altenmarkt die die Prüfungen an den Fahrzeugen vornehmen. Termine hierfür können Sie unserem Plan auf der Website entnehmen, über unser Kontaktformular vereinbaren oder gern auch telefonisch mit uns abgleichen. Im Vorfeld der anstehenden HU/AU überprüfen wir gern Ihr Fahrzeug, damit es keine Beanstandungen bei der Untersuchung gibt und Sie die neue Plakette erhalten.
Warum muss der Ölwechsel gemacht werden?
Öl fungiert nicht nur als Schmiermittel für den Motor sondern es kühlt, reinigt und schützt den Motor. Entstandene Schmutzpartikel und Rückstände werden im Öl gebunden und lagern sich im Ölfilter ab – die Schmierung des Motors ist nicht mehr gewährleistet, das Motoröl sollte komplett gewechselt werden. Empfohlen ist, einen Ölwechsel nach 12 Monaten oder 10.000 km durchzuführen.
Rußpartikelfilter austauschen oder reinigen?
Ein Austausch des Rußpartikelfilters ist mit wesentlich höheren Kosten als die Reinigung verbunden, weshalb wir zuerst eine Reinigung empfehlen. Zwar ist in dem Fall kein Neuteil im Fahrzeug verbaut, mit der Reinigung werden aus dem Filter aber fast die kompletten Ablagerungen entfernt. Eine regelmäßige Reinigung des Rußpartikelfilters empfiehlt sich daher, um einen kostspieligen Austausch zu vermeiden.